Faceplates
Vorgefertigte, wiederverwendbare Visualisierungselemente für HMI-Anwendungen. Standardisierte Darstellung von Motoren, Ventilen, Reglern. Beschleunigt HMI-Entwicklung.

54 Automatisierungsbegriffe mit F: Von FactoryTalk bis Führungsgröße. Detaillierte Infos zu FANUC, Feldbus, Festo, Frequenzumrichter und funktionale Sicherheit.
Vorgefertigte, wiederverwendbare Visualisierungselemente für HMI-Anwendungen. Standardisierte Darstellung von Motoren, Ventilen, Reglern. Beschleunigt HMI-Entwicklung.
IT-Infrastruktur und Netzwerke in der Automatisierung. Verbindet klassische IT mit industriellen Anforderungen. 3 Jahre duale Ausbildung.
Rockwell Automation integrierte Software-Suite für industrielle Automatisierung. Umfasst HMI, Historian, Asset Management und Analytics. Zentrale Plattform für Allen-Bradley-Systeme.
Rockwell Automation erweiterte Analytik-Plattform für industrielle Daten. Machine Learning und KI für Produktionsoptimierung.
Rockwell Automation Edge-Computing-Plattform für lokale Datenverarbeitung. Ermöglicht Echtzeitanalysen und reduzierte Cloud-Abhängigkeit.
Automatisiertes Transportsystem für den Materialfluss ohne festen Fahrer. Navigiert spurgeführt (AGV) oder autonom (AMR). Essentiell für Intralogistik und flexible Produktion.
Sicherheitsprinzip, bei dem Systeme bei Fehlfunktionen automatisch in einen sicheren Zustand übergehen. Grundlage für funktionale Sicherheit.
Japanischer Robotik- und CNC-Hersteller. Produktportfolio: M-Serie, R-Serie, LR Mate, SCARA, CRX Cobots, ROBOCUT/ROBODRILL/ROBOSHOT, R-30iB Plus, ROBOGUIDE, iRVision, FIELD System.
Systematische Farbzuordnung in HMI-Anwendungen zur intuitiven Informationsvermittlung. Folgt Industriestandards wie Rot für Stopp, Grün für Start.
Lenze Sammlung vorgefertigter Technologiemodule für typische Maschinenaufgaben. Beschleunigt Engineering durch wiederverwendbare, getestete Funktionsbausteine.
Yokogawa SCADA/HMI-Software für große verteilte Systeme. Bietet Redundanz, Web-Clients und umfangreiche Historian-Funktionen für kritische Infrastrukturen.
Wiederverwendbarer Programmbaustein mit eigenem Speicherbereich (Instanz-DB). Kapselt Funktionalität mit internen Zuständen. Ermöglicht objektorientierte Programmierung.
Internationale Bezeichnung für Funktionsbausteinsprache (FUP) nach IEC 61131-3. Grafische Programmierung mit vernetzten Funktionsblöcken.
Funktionsbaustein ohne eigenen Speicherbereich in der SPS. Arbeitet nur mit übergebenen Parametern. Ideal für zustandslose Berechnungen.
US-amerikanische Regulierung für elektronische Aufzeichnungen und elektronische Signaturen in regulierten Industrien. Definiert Anforderungen an Datenintegrität und Audit Trails.
Moderne Technologie zur herstellerunabhängigen Geräteintegration als Nachfolger von FDT/DTM und EDD. Vereint beide Ansätze in einem Standard.
Field Device Integration Pakete enthalten alle Informationen zur Geräteintegration. Herstellerunabhängig, unterstützt verschiedene Host-Systeme.
Schnittstellenstandard zur herstellerübergreifenden Geräteintegration. FDT definiert Rahmenapplikation, DTM enthält gerätespezifische Software.
Verteilte Datenanalyse ohne zentrale Datenhaltung. Analysiert Daten an ihrem Entstehungsort, überträgt nur Ergebnisse. Wahrt Datensouveränität.
Dezentrales maschinelles Lernen trainiert KI-Modelle auf verteilten Datenquellen ohne zentrale Datenhaltung. Wahrt Datensouveränität durch lokale Verarbeitung.
Programmabschnitt zur systematischen Behandlung von Fehlerzuständen in der SPS. Analysiert Fehlerursachen, protokolliert Ereignisse und leitet Gegenmaßnahmen ein.
Automatisierte Identifizierung von Abweichungen, Störungen oder defekten Komponenten in einem System. Essentiell für Anlagenverfügbarkeit, Prozessstabilität und Predictive Maintenance.
Chronologische Aufzeichnung aller aufgetretenen Fehler mit Zeitstempel und Details. Basis für Fehleranalyse und Prozessverbesserung. Langzeitspeicherung wichtig.
Systematische Erfassung, Klassifizierung, Protokollierung und Behebung von Fehlern in Automatisierungssystemen. Reduziert Stillstandszeiten und verbessert die Fehlersuche.
Sicherheitsgerät, das einen Stromkreis bei Fehlerströmen (z.B. Erdschluss) schnell abschaltet. Schützt vor Personenschäden und Brandgefahr.
Systematische Lokalisierung und Behebung der Ursache einer Störung oder Fehlfunktion in einem Automatisierungssystem. Nutzt Diagnose-Tools und Methoden des Debugging.
Digitales Kommunikationssystem für Verbindung zwischen Steuerungen und Feldgeräten. Ersetzt analoge 4-20mA Signale durch digitale Übertragung.
Zentrale Steuerungskomponente im Feldbussystem. Initiiert Kommunikation, verwaltet Adressen der Slaves und tauscht zyklisch Daten mit der SPS aus.
Dezentrales Feldgerät im Feldbussystem (I/O-Modul, Sensor, Aktor, Antrieb). Reagiert auf Anfragen des Feldbus-Masters und tauscht E/A-Daten aus.
Sensor oder Aktor direkt im Prozess installiert. Erfasst Messwerte oder führt Stellbefehle aus. Moderne Geräte mit digitaler Kommunikation und Diagnosefunktionen.
Betrieb von Elektromotoren oberhalb der Nenndrehzahl durch Reduzierung des Magnetfelds. Erweitert Drehzahlbereich bei reduziertem Drehmoment.
Remote-Zugriff auf Automatisierungssysteme (SPS, HMI, IPC) über Netzwerke (VPN) für Diagnose, Programm-Updates und Störungsbehebung. Essentiell für globale Anlagenbetreuung.
Deutscher Hersteller für Pneumatik und Automatisierungstechnik. Hauptprodukte: VTEM Motion Terminal digitale Pneumatik, CPX Ventilinselplattform, CPX-AP-I Remote I/O, CECC/CDPX Kompaktsteuerungen, CMMT-AS/ST Servo-Drives, CMMO-ST Motion Controller, Servopneumatik, Bionic Learning Network, VZWD/VZXA Proportionalventile, energieeffiziente Pneumatiklösungen.
Messgerät zur Erfassung relativer oder absoluter Luftfeuchtigkeit. Kapazitive oder resistive Messprinzipien. Wichtig für Klimaüberwachung in Produktions- und Lagerräumen.
Omron integrierte Bildverarbeitungsplattform für industrielle Inspektion. Hochgeschwindigkeitskameras mit leistungsstarker Bildanalyse für Qualitätskontrolle und Roboterführung.
FANUC Industrial Edge Link and Drive System für IIoT-Anwendungen. Offene Plattform verbindet FANUC-Produkte mit Drittanbieter-Hardware und -Software für Smart Manufacturing.
Netzwerksicherheitssystem zur Überwachung und Kontrolle des Datenverkehrs. Erlaubt oder blockiert Pakete basierend auf Sicherheitsregeln. Essentiell für den Schutz des OT-Netzwerks vor externen Bedrohungen.
Betriebssystem-Software der SPS-Hardware. Stellt Grundfunktionen, Kommunikationsprotokolle und Systemdienste bereit. Regelmäßige Updates beheben Fehler und erweitern Funktionalität.
Emerson Premium-Stellventile für Prozessautomatisierung. Bietet präzise Durchflussregelung mit digitalen Ventilstellungsreglern und vorausschauender Diagnostik.
Signalwechsel von 0 nach 1 (positive/steigende Flanke) oder 1 nach 0 (negative/fallende Flanke). Wird nur einmal pro Zustandsänderung erkannt, unabhängig von der Signaldauer. Grundlage für ereignisgesteuerte Programmierung.
Erkennung von Signal-Zustandsänderungen in der SPS. Positive Flanke bei Wechsel von 0 auf 1, negative bei 1 auf 0.
Emerson Flow Computer für Remote-Öl- und Gasanwendungen. Robuste RTU mit integrierter Durchflussmessung und Kommunikation für Pipelines und Bohrlöcher.
Zentrale Koordination und Optimierung der Routen, Aufträge und Bewegungen einer Gruppe von mobilen Einheiten (FTS, AMR). Essentiell für Intralogistik und effizienten Materialfluss.
Dezentrale Computing-Schicht zwischen Edge-Geräten und Cloud zur lokalen Vorverarbeitung von Daten. Aggregiert und filtert Edge-Daten vor Cloud-Übertragung.
Erzwungene Programmübertragung zur SPS mit Überschreiben aller Daten. Löscht Remanenz und setzt Steuerung zurück. Vorsicht bei laufenden Anlagen.
Industrietaugliche Firewall für raue OT-Umgebungen mit DIN-Schienenmontage. Bietet Deep Packet Inspection für über 70 industrielle Protokolle.
Digitaler, bidirektionaler Kommunikationsstandard für die Prozessindustrie mit dezentraler Intelligenz. Ermöglicht Implementierung von Regelkreisen direkt in Feldgeräten.
Mitsubishi Electric High-Performance Frequenzumrichter-Serie bis 630 kW. Integrierte Sicherheitsfunktionen, erweiterte Vektorregelung und Energiesparfunktionen.
Mitsubishi Electric kompakte Frequenzumrichter-Serie für einfache Anwendungen bis 15 kW. Ethernet-Kommunikation und Safety-Funktionen integriert.
Datenpaket in der Netzwerkkommunikation mit Header, Nutzdaten und Prüfsumme. Grundeinheit der Datenübertragung in Ethernet und Feldbussen.
Leistungselektronik zur stufenlosen Drehzahlregelung von Drehstrommotoren durch Frequenz- und Spannungsänderung. Ermöglicht energieeffiziente Antriebssteuerung.
Sollwert einer Regelung, dem die Regelgröße folgen soll. Kann konstant oder zeitlich veränderlich sein. Eingang des Regelkreises.
Management-Rollen in der Automatisierungstechnik wie Abteilungsleiter, Head of Digital Manufacturing. Strategische Verantwortung, mehrjährige Erfahrung erforderlich.
Gleichzeitiges Senden und Empfangen von Daten über eine Kommunikationsverbindung. Standard bei modernem Ethernet. Verdoppelt Bandbreite.
Sensor zur Messung von Füllständen in Behältern und Tanks. Verschiedene Technologien: Ultraschall, Radar, kapazitiv, hydrostatisch.
Grafische Programmiersprache mit Funktionsblöcken und Signalfluss. Besonders geeignet für kontinuierliche Regelungstechnik und Signalverarbeitung.
Spezialist für Maschinensicherheit nach internationalen Standards. Führt Risikoanalysen durch, berechnet SIL-Level. TÜV-Zertifizierung erforderlich.
Ultra-zuverlässige Niedriglatenz-Kommunikationsfähigkeit liefert Latenz unter einer Millisekunde mit 99,9999% Zuverlässigkeit für industrielle Automatisierung. Ermöglicht drahtlosen Ersatz kabelgebundener Systeme.
Wiederverwendbarer Programmbaustein in der SPS-Programmierung (IEC 61131-3) ohne internen Speicher. Führt eine Operation aus und gibt ein Ergebnis zurück. Ideal für einfache Berechnungen und Datenkonvertierungen.
Systematischer Ansatz zur Risikominimierung durch sicherheitsbezogene Systeme. Definiert in IEC 61508 und branchenspezifischen Normen.
Aktivierung einer Funktion oder eines Funktionsbausteins im Programm. Übergibt Parameter und erhält Rückgabewerte. Strukturiert Programme durch Kapselung.
Wiederverwendbarer Programmbaustein (IEC 61131-3) mit internem Speicher. Erlaubt zustandsabhängige Operationen (z.B. Zähler, Timer, Regler). Essentiell für die Modulare Programmierung.
Grafische Programmiersprache mit Funktionsblöcken und logischen Verknüpfungen. Stellt Programme als Blockschaltbild dar.