LabVIEW
Grafische Programmierumgebung von National Instruments für Mess-, Steuer- und Regelungsaufgaben. Verwendet Datenfluss-Programmierung mit virtuellen Instrumenten.

39 Automatisierungsbegriffe mit L: Von LabVIEW bis LR Mate. Alles über Lenze, LOGO!, Lineartechnik, Lichtvorhänge und Lebenszyklus-Management.
Grafische Programmierumgebung von National Instruments für Mess-, Steuer- und Regelungsaufgaben. Verwendet Datenfluss-Programmierung mit virtuellen Instrumenten.
Grafische SPS-Programmiersprache (deutsch: Kontaktplan), die elektrischen Schaltplänen mit Kontakten und Spulen ähnelt.
SIGMATEK Engineering-Software für alle Automatisierungsaufgaben. Objektorientierte Programmierung mit integrierten Visualisierungs- und Motion-Control-Funktionen.
Sicherheitssensor mit rotierendem Laserstrahl zur flächenhaften Überwachung von Gefahrenbereichen.
Präziser Abstandssensor mit Lasertriangulation oder Laufzeitmessung. Hohe Genauigkeit im Mikrometerbereich.
Anforderungsspezifikation des Auftraggebers für ein Automatisierungsprojekt. Beschreibt Was und Warum ohne technische Umsetzung. Basis für Pflichtenheft.
Selbsthaltung von digitalen Ausgängen nach kurzzeitigem Ansteuersignal. Bleibt aktiv bis explizites Rücksetzen. Reduziert Programmieraufwand.
Zeitverzögerung zwischen dem Senden eines Signals und dem Empfangen der Reaktion. Minimale Latenz ist kritisch für Echtzeitanwendungen, Motion Control und synchrone Datenübertragung.
KUKA kollaborative Leichtbauroboter mit sensitiven Gelenken für sichere Mensch-Roboter-Interaktion. Sieben Achsen ermöglichen menschenähnliche Bewegungen ohne Schutzzaun.
Internationale Bezeichnung für Kontaktplan (KOP) nach IEC 61131-3. Grafische Programmiersprache basierend auf Stromlaufplänen.
Erwartete oder tatsächliche Betriebsdauer einer Komponente oder Anlage bis zum Ausfall oder zur Außerbetriebnahme. Wichtige Kennzahl für TCO, Wartungsplanung und Zuverlässigkeit (Mean Time Between Failure).
Periodisches Signal zur Überwachung der Kommunikationsverbindung. Ausbleiben signalisiert Verbindungsabbruch. Auch Watchdog-Signal genannt.
Zeitspanne von der Entwicklung bis zur Außerbetriebnahme eines Automatisierungssystems. Umfasst Planung, Implementierung, Betrieb und Modernisierung. Typisch 15-25 Jahre.
Veraltete Hardware und Software (SPS, HMI, Rechner) in Anlagen. Stellen Herausforderungen bei Wartung, Ersatzteilbeschaffung und Cybersicherheit dar. Migration ist oft notwendig für Industrie 4.0.
Verhältnis von Wirkleistung zu Scheinleistung (cos φ) in elektrischen Systemen. Wichtig für Energieeffizienz. Moderne Antriebe mit Leistungsfaktorkorrektur.
Führungsposition mit Abteilungsverantwortung für Automatisierungsprojekte. Strategische Planung und Personalführung. Mehrjährige Führungserfahrung erforderlich.
Elektrochemisches Messverfahren zur Bestimmung der Ionenkonzentration in Flüssigkeiten. Wichtig für Wasserqualitätsüberwachung.
Deutscher Automatisierungsspezialist aus Hameln. Hauptprodukte: Controller 3200 C/p500/c300, i500/i700/i950 Frequenzumrichter, Servo Drives 9400, v800 Inverter-Serie, m850 dezentraler Antrieb, g500 Getriebemotoren, EASY Software Suite, FAST Application Software Toolbox mit vorgefertigten Technologiemodulen. Fokus auf Motion-Centric-Automation.
Sicherheits-Laserscanner der neuesten Generation mit erweiterten Funktionen. Kompakte Bauform, große Reichweite und intelligente Feldauswertung.
Schneider Electric Produktfamilie von Servoantrieben und Motoren. Geeignet für Motion Control und Präzisionsanwendungen (Positionierung, Bahnplanung). Unterstützt One Cable Technology (OCT) und Safety-Integrated.
Optischer Sensor mit Sender und Empfänger zur berührungslosen Objekterkennung. Arbeitet mit sichtbarem oder infrarotem Licht.
Sicherheitssensor mit mehreren parallel angeordneten Lichtstrahlen zur Absicherung von Zugängen.
Gesamtkosten eines Automatisierungssystems über seine Lebensdauer. Umfasst Anschaffung, Betrieb, Wartung und Entsorgung. Basis für TCO-Berechnung.
Mechanisches System für präzise geradlinige Bewegungen mit minimaler Reibung. Grundlage für Linearachsen.
Maß für die Geradlinigkeit der Kennlinie eines Sensors oder Messsystems. Abweichung vom idealen linearen Verhalten. Qualitätsmerkmal.
Direktantrieb für lineare Bewegungen ohne mechanische Umwandlung. Hohe Dynamik, Präzision und Geschwindigkeit.
Open-Source-Betriebssystem. Wird in der Automatisierung als OS für Industrie-PCs, Edge-Geräte und IoT Gateways eingesetzt. Bietet Flexibilität, Offenheit und Echtzeit-Erweiterungen (RT-Preempt).
Verwaltung von Software-Lizenzen in Automatisierungssystemen. Überwacht Nutzung, verhindert Lizenzverletzungen. Wichtig für Compliance.
Alternative IEC 61131-3 konforme Entwicklungsumgebung auf Eclipse-Basis. Unterstützt alle IEC-Sprachen plus Erweiterungen.
Boolesche Verknüpfungen (UND, ODER, NICHT) zur Realisierung von Steuerungsfunktionen. Basis digitaler Steuerungen.
Siemens intelligente Logikmodule für einfache Automatisierungsaufgaben. Füllt Lücke zwischen Relais und vollwertiger SPS. Ideal für Gebäudeautomation und kleine Maschinen.
Aktuelle Generation der Siemens LOGO! mit Ethernet, Webserver und Cloud-Anbindung. Erweiterte Kommunikationsfunktionen und größeres Display.
Communication Module für LOGO! ermöglicht Fernzugriff über Mobilfunk. SMS-Alarmierung und Datenfernübertragung integriert.
Display Module für LOGO! mit erweiterter Anzeige und Bedienung. Zeigt Texte, Werte und Bargraphs für verbesserte Nutzerinteraktion.
Programmiersoftware für LOGO! mit grafischer Programmierung. Simulation und Online-Diagnose integriert. Kostenlos verfügbar.
Bestimmung der genauen Position und Orientierung eines mobilen Objekts (FTS, Roboter) im Raum. Nutzt Sensoren (Lidar, GPS) und SLAM-Algorithmen. Essentiell für Navigation und Flottensteuerung.
Feldbus-System für Gebäudeautomation mit dezentraler Intelligenz. Peer-to-Peer-Kommunikation ohne zentrale Steuerung.
Visuelle Entwicklungsumgebungen für Automatisierungsanwendungen ohne traditionelle Programmierung. Beschleunigen Digitalisierung.
FANUC kompakte Roboter-Serie für kleine Arbeitsräume mit Traglasten von 4 bis 14 kg. Ideal für Montage, Materialhandhabung und Maschinenbeladung.