Definition und Eigenschaften:
RS485 (oder EIA-485) ist ein elektrischer Standard, der die physikalische Schicht für die serielle Datenübertragung definiert. Er zeichnet sich durch die Verwendung einer verdrillten Zweidrahtleitung (Twisted Pair) zur differenziellen Signalübertragung aus. Dies macht die Kommunikation extrem robust gegen elektromagnetische Störungen und ermöglicht große Reichweiten und hohe Übertragungsgeschwindigkeiten.
Ein Schlüsselmerkmal von RS485 ist die Multidrop-Fähigkeit: Es können mehrere Geräte (bis zu 32, mit Repeatern mehr) an dasselbe Kabel angeschlossen werden. Die Kommunikation erfolgt halbduplex (Daten können nur in eine Richtung gleichzeitig gesendet werden).
Anwendungen in der Automatisierung:
- Feldbusse:RS485 ist die elektrische Basis für weit verbreitete Feldbusse, darunter Modbus RTU, PROFIBUS DP (Ebene 1) und BACnet MS/TP.
- Gebäudeautomatisierung: Standard zur Vernetzung von Sensoren, Steuerungen und Bediengeräten über große Entfernungen.
- Antriebstechnik: Zur Anbindung von Frequenzumrichtern und Motorsteuerungen.
- Serielle Geräte: Allgemeine serielle Schnittstelle für ältere oder einfache Geräte.
→ Siehe auch: Serielle Schnittstelle, Feldbus, BACnet, Datenübertragung, Modbus

