Definition und Konzept:
LabVIEW (Laboratory Virtual Instrument Engineering Workbench) ist eine grafische Programmierumgebung, die von National Instruments (NI) entwickelt wurde. Sie ist speziell für Mess-, Steuer- und Regelungsaufgaben in technischen Systemen konzipiert.
Das Besondere an LabVIEW ist die Datenfluss-Programmierung (Dataflow Programming). Anstatt Textcode zeilenweise auszuführen, wird das Programm als Blockdiagramm erstellt, bei dem Funktionsblöcke (Icons) miteinander verbunden werden, und der Datenfluss die Ausführungsreihenfolge bestimmt.
Merkmale und Vorteile:
- Grafische Programmierung: Intuitive Entwicklung durch Drag-and-Drop von Funktionsblöcken und Verbindung von „Kabeln“.
- Virtuelle Instrumente (VIs): Programme werden als VIs erstellt, die über Frontpanels (Benutzeroberflächen) verfügen und wie physikalische Messinstrumente aussehen können.
- Umfassende Bibliotheken: Bietet eine riesige Bibliothek von vorgefertigten Funktionen und Treibern für Messdatenerfassung (DAQ), Signalverarbeitung, Analyse und Steuerung.
- Hardware-Integration: Nahtlose Integration mit NI-Hardware (z.B. CompactRIO, PXI, DAQ-Karten) und Unterstützung von Drittanbieter-Hardware.
- Echtzeitfähigkeit: Kann in Verbindung mit Echtzeit-Hardware und Betriebssystemen für deterministische Steuerungsaufgaben eingesetzt werden.
- Protokollunterstützung: Anbindung an Industrieprotokolle (z.B. OPC UA, Modbus).
Anwendungsbereiche in der Automatisierung:
LabVIEW wird in vielen Bereichen der Industrie und Forschung eingesetzt:
- Test- und Messsysteme: Für die Automatisierung von Prüfständen, Datenerfassung in Laboren.
- Regelungstechnik: Implementierung von PID-Reglern und komplexen Regelalgorithmen.
- Maschinensteuerung: Für spezifische Steuerungsaufgaben in Sondermaschinen.
- Prototypenentwicklung: Schnelle Realisierung von Prototypen für Automatisierungslösungen.
- Robotersteuerung: Für spezifische Mess- und Steuerungsaufgaben in Roboterzellen.
- Zustandsüberwachung (Condition Monitoring).
LabVIEW bietet eine leistungsstarke und flexible Umgebung für Ingenieure und Wissenschaftler, um komplexe Mess- und Automatisierungsanwendungen zu entwickeln.
→ Siehe auch: Grafische Programmierung, Messdatenerfassung (DAQ), Regelungstechnik, Virtuelles Instrument (VI)

