SPS Programmierer für Maschinenbau finden und buchen
Wir ruhen nicht, bevor wir
den richtigen Experten für
Sie gefunden haben!

FDT/DTM (Field Device Tool/Device Type Manager) Definition im Glossar von SPS-Profis.de

Definition und Zweck:
FDT/DTM steht für Field Device Tool / Device Type Manager und ist ein etablierter Schnittstellenstandard in der Prozess- und Fabrikautomatisierung. Er wurde entwickelt, um die herstellerübergreifende Integration von Feldgeräten (Sensoren, Aktoren, Messumformern) in Engineering-Tools und Leitsysteme zu ermöglichen.

Das Hauptziel ist es, die Komplexität der Gerätintegration zu reduzieren, indem eine standardisierte Schnittstelle bereitgestellt wird, über die Geräte konfiguriert, parametriert, diagnostiziert und gewartet werden können, unabhängig von ihrem Hersteller oder dem verwendeten Kommunikationsprotokoll.

Komponenten:
Das FDT/DTM-Konzept besteht aus zwei Hauptkomponenten:

  • FDT (Field Device Tool):
    • Die „Rahmenapplikation“ oder der „FDT-Container“ (oft Teil eines Engineering-Systems wie eines SPS-Programmiertools oder eines DCS).
    • Stellt die Schnittstelle und den Rahmen bereit, in den die DTMs geladen werden.
    • Managt die Kommunikation zum Gerät über verschiedene Feldbusse oder Industrial Ethernet.
  • DTM (Device Type Manager):
    • Eine gerätespezifische Softwarekomponente, die vom Gerätehersteller bereitgestellt wird.
    • Enthält die vollständige Funktionalität und grafische Benutzeroberfläche zur Konfiguration, Parametrierung, Diagnose und Wartung des jeweiligen Feldgeräts.
    • Kapselt das gerätespezifische Know-how.

Wenn ein DTM in einen FDT-Container geladen wird, kann der Benutzer das Gerät über eine einheitliche Oberfläche bedienen, unabhängig davon, ob es sich um einen Drucksensor von Hersteller A oder einen Durchflussmesser von Hersteller B handelt.

Vorteile und Relevanz:

  • Herstellerunabhängigkeit: Ermöglicht die Integration von Geräten verschiedener Anbieter in ein System.
  • Einfache Gerätintegration: Vereinfacht die Konfiguration und Wartung von Feldgeräten.
  • Durchgängige Diagnose: Detaillierte Geräte- und Prozessdiagnosen sind über den DTM verfügbar.
  • Standardisierung: Ein etablierter Standard in der Automatisierung.

FDT/DTM ist nach wie vor weit verbreitet, insbesondere in Bestandsanlagen. Die neuere Technologie FDI (Field Device Integration) wurde entwickelt, um die Stärken von FDT/DTM und EDD in einem einheitlichen Standard zu vereinen und die Integration für Industrie 4.0-Anwendungen weiter zu optimieren.

→ Siehe auch: FDI (Field Device Integration), EDD (Electronic Device Description), Feldbus, Sensor, Aktor, Messumformer

SPS Programmierer freut sich darauf Sie kennenzulernen.

Schnelle Hilfe anfordern:
Finden Sie Ihren Freelancer jetzt!

  1. Füllen Sie jetzt unser kurzes Formular aus oder rufen Sie uns unter 0800 68 11 700 kostenlos an.
  2. Unsere Berater besprechen Ihren konkreten Bedarf mit Ihnen am Telefon.
  3. Sie erhalten per Mail genau auf Ihre Anforderungen passende Mitarbeitervorschläge, mit Stundensatz und ausführlichem Erfahrungsprofil, meist innerhalb weniger Stunden.
  4. Wir organisieren kostenlos und unverbindlich Vorgespräche mit Ihren Wunschkandidaten.
  5. Sobald Sie Ihren Wunschmitarbeiter ausgewählt haben, können Sie ihn über uns buchen. Alle Kosten der Vermittlung sind im Stundensatz enthalten.