SPS Programmierer für Maschinenbau finden und buchen
Wir ruhen nicht, bevor wir
den richtigen Experten für
Sie gefunden haben!

Ereignisprotokoll Definition im Glossar von SPS-Profis.de

Definition und Zweck:
Ein Ereignisprotokoll (engl. Event Log oder Audit Trail) ist eine chronologische Aufzeichnung aller relevanten Ereignisse, die in einem Automatisierungssystem, einer Maschine oder einer Softwareanwendung auftreten. Jedes Ereignis wird mit einem genauen Zeitstempel und oft mit zusätzlichen Details (z.B. Benutzer, Ort, Wertänderung) versehen.

Das Hauptziel eines Ereignisprotokolls ist die Nachvollziehbarkeit und Dokumentation des Systemverhaltens. Es dient als „Schwarzbuch“ oder „Gedächtnis“ des Systems, das es ermöglicht, vergangene Abläufe, Fehlerursachen, Bedienereingriffe oder Zustandsänderungen präzise zu rekonstruieren.

Typische Inhalte eines Ereignisprotokolls:

  • Alarme: Aktivierung und Quittierung von Alarmen, Fehlercodes.
  • Bedienereingriffe: Wer hat wann welche Taste gedrückt, welchen Sollwert geändert, welche Betriebsart gewählt.
  • Systemereignisse: Start/Stopp der SPS, Firmware-Updates, Modul-Ausfälle, Kommunikationsfehler.
  • Zustandsänderungen: Wechsel von Maschinenzuständen, Erreichen von Grenzwerten.
  • Sicherheitsrelevante Ereignisse: Betätigung von Not-Halt, Öffnen von Schutztüren.
  • Login/Logout von Benutzern: Wer hat sich wann am System angemeldet.

Relevanz in der Automatisierung:
Ereignisprotokolle sind von höchster Bedeutung für den sicheren und effizienten Betrieb industrieller Anlagen:

  • Fehleranalyse und Fehlersuche: Bei einer Störung ermöglicht das Protokoll, die Abfolge der Ereignisse zu rekonstruieren und die genaue Ursache zu lokalisieren.
  • Rückverfolgbarkeit: In regulierten Industrien (z.B. Pharma, Lebensmittel) ist eine lückenlose Dokumentation von Prozessen und Eingriffen oft gesetzlich vorgeschrieben (Compliance, Audit Trails).
  • Performance-Analyse: Langfristige Analyse von Ereignissen kann Hinweise auf Optimierungspotenziale geben.
  • Schulung: Anhand realer Ereignisse können Bediener und Wartungspersonal geschult werden.
  • Rechtliche Absicherung: Bei Unfällen oder Streitigkeiten können Ereignisprotokolle als Nachweis dienen.

Ereignisprotokolle werden oft in Historian-Systemen archiviert und können über HMI/SCADA-Systeme oder spezielle Analyse-Tools visualisiert und ausgewertet werden.

→ Siehe auch: Historian, Alarmmanagement, Diagnose, Zeitstempel, HMI (Human Machine Interface), SCADA (Supervisory Control and Data Acquisition)

SPS Programmierer freut sich darauf Sie kennenzulernen.

Schnelle Hilfe anfordern:
Finden Sie Ihren Freelancer jetzt!

  1. Füllen Sie jetzt unser kurzes Formular aus oder rufen Sie uns unter 0800 68 11 700 kostenlos an.
  2. Unsere Berater besprechen Ihren konkreten Bedarf mit Ihnen am Telefon.
  3. Sie erhalten per Mail genau auf Ihre Anforderungen passende Mitarbeitervorschläge, mit Stundensatz und ausführlichem Erfahrungsprofil, meist innerhalb weniger Stunden.
  4. Wir organisieren kostenlos und unverbindlich Vorgespräche mit Ihren Wunschkandidaten.
  5. Sobald Sie Ihren Wunschmitarbeiter ausgewählt haben, können Sie ihn über uns buchen. Alle Kosten der Vermittlung sind im Stundensatz enthalten.