Definition und Zweck:
Ein Update ist eine Aktualisierung oder eine neue Version von Software, Firmware oder einem Betriebssystem (OS). Der Hauptzweck ist die Behebung von bekannten Fehlern (Bugfixing), die Verbesserung der Performance und, besonders kritisch, die Schließung von Sicherheitslücken.
Regelmäßiges Update-Management ist ein grundlegender Bestandteil der Cybersicherheit und der Anlagenverfügbarkeit.
Relevanz in der Automatisierung:
- Cybersicherheit:Updates auf SPS, IPC und Firewalls sind zwingend erforderlich, um die Netzwerksicherheit zu gewährleisten.
- Funktionserweiterung: Hinzufügen neuer Funktionen zu einem Engineering-Tool oder einer SPS-Firmware.
- Fernwartung:Updates können heute oft sicher über VPN oder Cloud-Dienste (OTA) durchgeführt werden.
- Backup/Restore: Vor jedem kritischen Update muss ein Backup erstellt werden, um im Fehlerfall zur Vorversion zurückkehren zu können.
→ Siehe auch: Cybersicherheit, Betriebssystem (OS), Backup/Restore, Anlagenverfügbarkeit, Fernwartung, Performance

