SPS Programmierer für Maschinenbau finden und buchen
Wir ruhen nicht, bevor wir
den richtigen Experten für
Sie gefunden haben!

TCO (Total Cost of Ownership) Definition im Glossar von SPS-Profis.de

Definition und Zweck:
Die TCO (Total Cost of Ownership), zu Deutsch Gesamtbetriebskosten, ist eine Methode zur Bewertung der Gesamtkosten eines Produkts, Systems oder einer Anlage über seinen gesamten Lebenszyklus hinweg. Sie geht über die reinen Anschaffungskosten hinaus und berücksichtigt alle direkten und indirekten Kosten, die von der Beschaffung über den Betrieb und die Wartung bis zur Außerbetriebnahme anfallen.

Das Hauptziel einer TCO-Analyse ist es, eine umfassendere und realistischere Kostenbewertung zu ermöglichen, um fundierte Investitionsentscheidungen zu treffen und den wahren Wert einer Automatisierungslösung zu beurteilen.

Wesentliche Kostenbestandteile der TCO in der Automatisierung:

  1. Anschaffungskosten (CAPEX – Capital Expenditure):
    • Kaufpreis für Hardware (SPS, Roboter, Antriebe, Sensoren, HMI, Schaltschränke).
    • Initiale Softwarelizenzen.
    • Planungs- und Engineering-Kosten (Konzeption, Programmierung, Installation).
    • Kosten für die Inbetriebnahme und Schulung.
  2. Betriebskosten (OPEX – Operational Expenditure):
    • Energieverbrauch der Maschinen und Komponenten.
    • Personalkosten (Bediener, Wartungspersonal, Support).
    • Verbrauchsmaterialien (z.B. Schmiermittel, Filter, Druckluft).
    • Laufende Software-Lizenzgebühren oder Cloud-Kosten.
    • Kommunikationskosten.
  3. Wartungs- und Instandhaltungskosten:
    • Kosten für präventive und reaktive Wartung.
    • Ersatzteilkosten.
    • Kosten für ungeplante Stillstände (Produktionsausfall, teuerste Komponente).
    • Kosten für Upgrades, Modernisierungen (Retrofit) und Obsoleszenz-Management.
  4. Kosten am Lebensende:
    • Kosten für Demontage, Recycling und Entsorgung.

Relevanz für Investitionsentscheidungen:
Die TCO ist ein zentrales Entscheidungskriterium. Eine Lösung mit geringeren Anschaffungskosten (CAPEX) kann über den Lebenszyklus hinweg teurer sein, wenn sie hohe Betriebskosten (OPEX) oder hohe Wartungskosten verursacht. Automatisierungsprojekte zielen oft darauf ab, die OPEX zu senken, um die TCO zu optimieren (z.B. durch Energieeffizienz, Predictive Maintenance).

→ Siehe auch: ROI (Return on Investment), Lifecycle Costs, CAPEX, OPEX, Amortisation, Wartung, Predictive Maintenance

SPS Programmierer freut sich darauf Sie kennenzulernen.

Schnelle Hilfe anfordern:
Finden Sie Ihren Freelancer jetzt!

  1. Füllen Sie jetzt unser kurzes Formular aus oder rufen Sie uns unter 0800 68 11 700 kostenlos an.
  2. Unsere Berater besprechen Ihren konkreten Bedarf mit Ihnen am Telefon.
  3. Sie erhalten per Mail genau auf Ihre Anforderungen passende Mitarbeitervorschläge, mit Stundensatz und ausführlichem Erfahrungsprofil, meist innerhalb weniger Stunden.
  4. Wir organisieren kostenlos und unverbindlich Vorgespräche mit Ihren Wunschkandidaten.
  5. Sobald Sie Ihren Wunschmitarbeiter ausgewählt haben, können Sie ihn über uns buchen. Alle Kosten der Vermittlung sind im Stundensatz enthalten.