Definition und Ziel:
Smart Manufacturing (Intelligente Fertigung) ist ein umfassendes Konzept der Industrie 4.0, das auf dem Einsatz von Industrial IoT (IIoT), KI und Echtzeit-Data Analytics basiert. Das Ziel ist es, Fertigungsprozesse so zu gestalten, dass sie sich selbst optimieren, anpassen und autonom Entscheidungen treffen können.
Smart Manufacturing geht über reine Automatisierung hinaus, indem es physische Prozesse mit der digitalen Welt (Digitaler Zwilling, Cloud) integriert, um eine beispiellose Produktionsflexibilität und Ressourceneffizienz zu erreichen.
Schlüsselelemente:
- Adaptive Fertigung: Schnelle Anpassung an Losgröße 1.
- Predictive Maintenance: Vorhersage von Ausfällen durch Data Analytics.
- Mensch-Roboter-Kollaboration (MRK): Flexible Zusammenarbeit zwischen Mensch und Maschine.
- Vertikale und horizontale Integration: Nahtloser Informationsfluss über alle Ebenen und Partner hinweg.
- Cybersicherheit: Schutz der vernetzten Produktionsumgebung.
→ Siehe auch: Industrie 4.0, IoT (Industrial Internet of Things), Data Analytics, Adaptive Fertigung, Predictive Maintenance, Digitaler Zwilling

