Definition und Fokus:
KeMotion ist die umfassende Software- und Hardwarelösung von KEBA, die speziell für die Steuerung und Programmierung von Robotern entwickelt wurde. Es bietet eine leistungsstarke und flexible Plattform, um eine Vielzahl von Robotertypen (z.B. Knickarmroboter, SCARA-Roboter, Parallelkinematiken) und Kinematiken präzise zu steuern.
KeMotion zielt darauf ab, die Integration von Robotern in Maschinen zu vereinfachen und eine effiziente und benutzerfreundliche Roboterprogrammierung zu ermöglichen.
Merkmale und Vorteile:
- Umfassende Robotersteuerung: Steuert die Bewegungen der Roboterachsen hochpräzise und koordiniert sie.
- Integrierte Bahnplanung: Optimierte Algorithmen für die Berechnung von kollisionsfreien und zeitoptimierten Bewegungspfaden.
- Teach-In-Funktionalität: Ermöglicht das intuitive Einlernen von Roboterpositionen und -bahnen durch manuelle Führung des Roboters oder über ein Teach-Panel.
- Unterstützung verschiedener Kinematiken: Kann für eine breite Palette von Standard- und kundenspezifischen Robotertypen konfiguriert werden.
- Sicherheitsfunktionen: Bietet integrierte Sicherheitsfunktionen oder die Möglichkeit zur Anbindung an externe Sicherheitssysteme (z.B. sichere Geschwindigkeits- und Raumbegrenzung).
- SPS-Integration: Nahtlose Verbindung mit KeControl FlexCore Steuerungen für die Koordination von Roboterbewegungen mit der Maschinenlogik.
- Simulation: Oft mit Softwaretools für die Offline-Simulation von Roboterzellen.
Anwendungsbereiche:
 KeMotion-Lösungen finden breite Anwendung in Maschinen und Anlagen, die Roboter für automatisierte Aufgaben einsetzen:
- Montageautomaten.
- Pick-and-Place-Anwendungen.
- Schweiß- und Lackieranlagen.
- Maschinenbeladung und -entladung.
- Palettieren.
- Spezialmaschinenbau mit Robotik-Integration.
KeMotion ist ein Kernprodukt im KEBA-Portfolio, das deren Expertise in der Robotik und der integrierten Automatisierung unterstreicht und Maschinenbauern hilft, die Effizienz und Flexibilität ihrer Produktion zu steigern.
→ Siehe auch: KEBA, Roboterprogrammierung, Bahnplanung, Teach-In, Kollisionsvermeidung, Funktionale Sicherheit

