Definition und Funktionsweise:
 Ein Industrieroboter ist ein automatisch gesteuerter, reprogrammierbarer, mehrachsiger Manipulator, der für den Einsatz in der Industrie entwickelt wurde. Er ist in der Lage, verschiedene Aufgaben in der Fertigung und Logistik auszuführen, oft mit hoher Präzision, Geschwindigkeit und Wiederholgenauigkeit. Industrieroboter arbeiten in der Regel in einem abgegrenzten, geschützten Bereich, um die Sicherheit des Personals zu gewährleisten.
Industrieroboter bestehen typischerweise aus einem Manipulator (dem mechanischen Arm mit Gelenken), einer Steuerung (dem „Gehirn“ des Roboters), einem Teach-Panel zur Programmierung und dem Endeffektor (z.B. Greifer, Schweißbrenner, Werkzeug).
Typen von Industrierobotern (nach Kinematik):
- Knickarmroboter (Articulated Robots): Die häufigste Bauform, ähnelt einem menschlichen Arm mit mehreren Rotationsgelenken (4-7 Achsen). Sehr flexibel für Schweiß-, Lackier-, Palettier- und Handhabungsaufgaben. (z.B. FANUC M-Serie, KUKA KR QUANTEC).
- SCARA-Roboter (Selective Compliance Assembly Robot Arm): Typisch 4-achsige Roboter mit zwei parallelen Gelenken in der horizontalen Ebene. Ideal für schnelle Pick-and-Place- und Montageaufgaben auf einer Ebene.
- Delta-Roboter (Parallelkinematik-Roboter): Charakterisiert durch parallele Arme, die einen Endeffektor bewegen. Extrem hohe Geschwindigkeit und Dynamik für Pick-and-Place von Kleinteilen (z.B. in der Verpackungsindustrie).
- Portalroboter (Cartesian Robots): Bewegen sich auf linearen Achsen (X, Y, Z). Einfache Programmierung, aber weniger flexibel.
- Kollaborative Roboter (Cobots): Spezialisierte Roboter, die für die direkte und sichere Zusammenarbeit mit Menschen konzipiert sind. Verfügen über integrierte Sicherheitssensoren (z.B. FANUC CRX, KUKA LBR iiwa).
Anwendungsbereiche:
 Industrieroboter sind aus der modernen Produktion nicht mehr wegzudenken:
- Automobilindustrie (Karosseriebau, Lackierung, Montage).
- Metallverarbeitung (Schweißen, Schneiden, Schleifen).
- Elektronikfertigung (Montage, Bestückung).
- Verpackungsindustrie (Palettieren, Kommissionieren).
- Logistik (Kommissionierung, Sortierung, fahrerlose Transportsysteme).
- Lebensmittel- und Getränkeindustrie.
Roboter sind ein Schlüssel für die Flexibilisierung, Effizienzsteigerung und Qualitätsverbesserung in der Industrie 4.0.
→ Siehe auch: SCARA-Roboter, Delta-Roboter, Kollaborativer Roboter (Cobot), Robotik, Roboterprogrammierung, FANUC, KUKA, ABB

