SPS Programmierer für Maschinenbau finden und buchen
Wir ruhen nicht, bevor wir
den richtigen Experten für
Sie gefunden haben!

AWL (Anweisungsliste) Definition im Glossar von SPS-Profis.de

Definition und Eigenschaften:
AWL steht für Anweisungsliste und ist eine der fünf standardisierten Programmiersprachen für speicherprogrammierbare Steuerungen (SPS) gemäß der internationalen Norm IEC 61131-3. Sie ist eine textbasierte, maschinennahe Sprache, die stark an Assemblersprachen angelehnt ist. Jede Zeile im Programm repräsentiert eine einzelne Anweisung, die von der SPS direkt ausgeführt wird.

AWL zeichnet sich durch ihre Kompaktheit und die Möglichkeit aus, direkten Zugriff auf alle internen Funktionen und Speicherbereiche der SPS zu nehmen. Dies ermöglicht eine sehr effiziente und speichersparende Programmierung, insbesondere für spezielle oder sehr zeitkritische Funktionen.

Grundlagen der Programmierung:
Das Programm wird sequenziell von oben nach unten abgearbeitet. Operationen erfolgen oft auf einem oder mehreren Akkumulatoren. Typische Anweisungen sind:

  • Laden (L/LD): Lädt einen Wert in den Akkumulator.
  • Und (UND/A): Logische UND-Verknüpfung mit dem Akkumulatorinhalt.
  • Oder (ODER/O): Logische ODER-Verknüpfung mit dem Akkumulatorinhalt.
  • Speichern (S/ST): Speichert den Akkumulatorinhalt in eine Variable oder einen Ausgang.
  • Sprünge (SPB/SPA): Bedingte oder unbedingte Sprünge zu anderen Programmteilen.
  • Aufrufe (CALL): Aufruf von Funktionen oder Funktionsbausteinen.

Vorteile und Nachteile:

  • Vorteile:
    • Direkter Hardwarezugriff: Ermöglicht die Nutzung aller SPS-Funktionen und ist ideal für hardwarenahe Optimierungen.
    • Kompaktheit: Programme können sehr speichereffizient sein.
    • Performance: Oft sehr performant in der Ausführung.
  • Nachteile:
    • Geringe Lesbarkeit: Schwerer zu lesen und zu verstehen als grafische Sprachen oder Hochsprachen.
    • Hoher Schulungsaufwand: Erfordert ein tiefes Verständnis der SPS-Architektur.
    • Wartungsaufwand: Änderungen sind oft komplexer und fehleranfälliger.

Heutige Relevanz:
Obwohl AWL historisch eine der wichtigsten SPS-Sprachen war, wird sie heute in neuen Projekten seltener verwendet. Sie wird zunehmend durch höhere, strukturierte Textsprachen wie ST (Structured Text) oder herstellerspezifische SCL (Structured Control Language bei Siemens) ersetzt, die eine bessere Lesbarkeit und Strukturierung bieten. AWL ist jedoch weiterhin wichtig für die Wartung und Fehlersuche in bestehenden Anlagen sowie für bestimmte spezialisierte oder optimierte Programmteile.

→ Siehe auch: IL (Instruction List), ST (Structured Text), IEC 61131-3, SPS, Akkumulator, Operation

SPS Programmierer freut sich darauf Sie kennenzulernen.

Schnelle Hilfe anfordern:
Finden Sie Ihren Freelancer jetzt!

  1. Füllen Sie jetzt unser kurzes Formular aus oder rufen Sie uns unter 0800 68 11 700 kostenlos an.
  2. Unsere Berater besprechen Ihren konkreten Bedarf mit Ihnen am Telefon.
  3. Sie erhalten per Mail genau auf Ihre Anforderungen passende Mitarbeitervorschläge, mit Stundensatz und ausführlichem Erfahrungsprofil, meist innerhalb weniger Stunden.
  4. Wir organisieren kostenlos und unverbindlich Vorgespräche mit Ihren Wunschkandidaten.
  5. Sobald Sie Ihren Wunschmitarbeiter ausgewählt haben, können Sie ihn über uns buchen. Alle Kosten der Vermittlung sind im Stundensatz enthalten.