SPS Programmierer für Maschinenbau finden und buchen
Wir ruhen nicht, bevor wir
den richtigen Experten für
Sie gefunden haben!

UDT (User Defined Type) Definition im Glossar von SPS-Profis.de

Definition und Zweck:
UDT (User Defined Type), zu Deutsch Benutzerdefinierter Datentyp, ist ein Konzept in der SPS-Programmierung und in vielen anderen Programmiersprachen. Es ermöglicht Programmierern, eigene, komplexe Datentypen zu definieren, indem sie eine Kombination aus verschiedenen bereits existierenden Datentypen (z.B. BOOL, INT, REAL, STRING) oder anderen UDTs zu einer logischen Einheit zusammenfassen.

Ein UDT ist im Wesentlichen eine Struktur (Struct), die einmalig definiert und dann als „Typ“ für die Deklaration mehrerer Variablen verwendet werden kann. Das Hauptziel eines UDT ist es, die Organisation und Lesbarkeit des Programmcodes zu verbessern, die Datenhaltung zu vereinfachen und die Wiederverwendbarkeit von Software zu fördern.

Beispiel und Funktionsweise:
Anstatt jede Variable für einen Motor einzeln zu deklarieren, kann ein UDT namens `Motor_Steuerung_Typ` definiert werden:

TYPE Motor_Steuerung_Typ : STRUCT
    SollDrehzahl : REAL;
    IstDrehzahl : REAL;
    Motor_EIN : BOOL;
    Motor_AUS : BOOL;
    Fehler_aktiv : BOOL;
    Fehlercode : INT;
END_STRUCT

Anschließend können Variablen dieses Typs deklariert werden:

Motor_Linie1_M1 : Motor_Steuerung_Typ;
Motor_Linie2_M5 : Motor_Steuerung_Typ;

Auf die einzelnen Elemente der UDT-Variablen wird dann über den Punkt-Operator zugegriffen (z.B. `Motor_Linie1_M1.SollDrehzahl`, `Motor_Linie2_M5.Fehler_aktiv`).

Relevanz in der SPS-Programmierung:
UDTs sind ein unverzichtbares Werkzeug für die strukturierte und objektorientierte Programmierung in der SPS:

  • Datenorganisation: Bündelung von zusammengehörigen Daten zu übersichtlichen Paketen.
  • Modularität: Ermöglicht die Übergabe komplexer Daten an Funktionen oder Funktionsbausteine als ein einzelner Parameter.
  • Wiederverwendbarkeit: Eine einmal definierte UDT kann für beliebig viele gleiche Objekte im Programm verwendet werden, was Entwicklungszeit spart.
  • Lesbarkeit und Wartbarkeit: Der Code wird verständlicher, da die Daten in einem logischen Kontext stehen.
  • Rezeptverwaltung: Rezepturen können oft als Arrays von UDTs gespeichert werden.
  • Kommunikationsprotokolle: Definition von Datenstrukturen für die Kommunikation.

Moderne SPS-Engineering-Tools unterstützen die Definition und Nutzung von UDTs umfassend.

→ Siehe auch: Struct, Datentyp, Variable, Modularisierung, Objektorientierte Programmierung, SPS-Programmierung

SPS Programmierer freut sich darauf Sie kennenzulernen.

Schnelle Hilfe anfordern:
Finden Sie Ihren Freelancer jetzt!

  1. Füllen Sie jetzt unser kurzes Formular aus oder rufen Sie uns unter 0800 68 11 700 kostenlos an.
  2. Unsere Berater besprechen Ihren konkreten Bedarf mit Ihnen am Telefon.
  3. Sie erhalten per Mail genau auf Ihre Anforderungen passende Mitarbeitervorschläge, mit Stundensatz und ausführlichem Erfahrungsprofil, meist innerhalb weniger Stunden.
  4. Wir organisieren kostenlos und unverbindlich Vorgespräche mit Ihren Wunschkandidaten.
  5. Sobald Sie Ihren Wunschmitarbeiter ausgewählt haben, können Sie ihn über uns buchen. Alle Kosten der Vermittlung sind im Stundensatz enthalten.