SPS Programmierer für Maschinenbau finden und buchen
Wir ruhen nicht, bevor wir
den richtigen Experten für
Sie gefunden haben!

Soft PLC/PC-basierte Steuerung Definition im Glossar von SPS-Profis.de

Definition und Konzept:
Eine Soft PLC (Software PLC) oder PC-basierte Steuerung ist ein Automatisierungssystem, bei dem die Funktion einer speicherprogrammierbaren Steuerung (SPS) nicht durch dedizierte Hardware, sondern durch eine Software-Applikation auf einem Standard-Industrie-PC (IPC) oder einem Embedded-PC realisiert wird. Die PLC-Software („Runtime“) läuft dabei in einer echtzeitfähigen Umgebung auf dem PC.

Das Hauptziel ist es, die Vorteile der PC-Technologie (hohe Rechenleistung, Offenheit, Flexibilität, Integration von IT-Anwendungen) mit der Robustheit und Determinismus einer SPS zu kombinieren.

Architektur und Merkmale:

  • Hardware: Ein Industrie-PC oder Embedded-PC.
  • Betriebssystem: Ein echtzeitfähiges Betriebssystem oder ein Standard-Betriebssystem (Windows, Linux) mit einem Echtzeit-Kernel-Erweiterung (z.B. TwinCAT/BSD, IntervalZero RTX64).
  • Soft PLC-Software: Die eigentliche SPS-Software (Runtime), die die IEC 61131-3 Sprachen unterstützt (z.B. Beckhoff TwinCAT, CODESYS Runtime, Siemens SIMATIC Software Controller).
  • I/O-Anbindung: Über Feldbusse oder Industrial Ethernet-Karten.

Vorteile von Soft PLCs:

  • Hohe Rechenleistung: Nutzung der Leistung moderner PC-Prozessoren für komplexe Algorithmen, Motion Control und Datenverarbeitung.
  • Offenheit und Flexibilität: Einfache Integration von IT-Anwendungen, Datenbanken, Cloud-Diensten und Programmiersprachen (C++, Python) auf demselben PC.
  • Konsolidierung: Mehrere Funktionen (SPS, HMI, Bildverarbeitung, MES-Client) können auf einem IPC laufen, was Hardwarekosten und Platzbedarf spart.
  • Skalierbarkeit: Leistung kann durch die Wahl des IPCs flexibel angepasst werden.
  • Standardisierung: Nutzt Standard-PC-Technologien.
  • Virtualisierung/Containerisierung: Die Soft PLC kann in einer virtuellen Maschine oder einem Container laufen, was die Portabilität und das Deployment vereinfacht.

Anwendungsbereiche:
Soft PLCs finden breite Anwendung in:

  • Komplexe Maschinen und Anlagen (Werkzeugmaschinen, Verpackungsmaschinen).
  • Robotik- und CNC-Steuerungen.
  • Edge Computing und IIoT-Gateways.
  • Test- und Messsysteme.
  • Virtuelle Inbetriebnahme und Simulation.
  • Anlagen, die eine hohe IT/OT-Konvergenz erfordern.

Führende Hersteller sind Beckhoff (TwinCAT), CODESYS, Siemens (SIMATIC Software Controller).

→ Siehe auch: CODESYS, TwinCAT, Industrie-PC (IPC), IEC 61131-3, Software-Defined Automation, Echtzeitfähigkeit

SPS Programmierer freut sich darauf Sie kennenzulernen.

Schnelle Hilfe anfordern:
Finden Sie Ihren Freelancer jetzt!

  1. Füllen Sie jetzt unser kurzes Formular aus oder rufen Sie uns unter 0800 68 11 700 kostenlos an.
  2. Unsere Berater besprechen Ihren konkreten Bedarf mit Ihnen am Telefon.
  3. Sie erhalten per Mail genau auf Ihre Anforderungen passende Mitarbeitervorschläge, mit Stundensatz und ausführlichem Erfahrungsprofil, meist innerhalb weniger Stunden.
  4. Wir organisieren kostenlos und unverbindlich Vorgespräche mit Ihren Wunschkandidaten.
  5. Sobald Sie Ihren Wunschmitarbeiter ausgewählt haben, können Sie ihn über uns buchen. Alle Kosten der Vermittlung sind im Stundensatz enthalten.