SPS Programmierer für Maschinenbau finden und buchen
Wir ruhen nicht, bevor wir
den richtigen Experten für
Sie gefunden haben!

Schutztür Definition im Glossar von SPS-Profis.de

Definition und Zweck:
Eine Schutztür ist eine physische, bewegliche Barriere (z.B. Gitter, Klappe, Haube) an einer Maschine oder Anlage, die dazu dient, den Zugang zu einem Gefahrenbereich zu verhindern, solange eine gefährliche Bewegung (Roboter, Presse) aktiv ist. Sie ist ein wesentliches Element des konstruktiven Sicherheitskonzepts von Maschinen.

Die Schutztür ist immer mit einem Sicherheitsschalter verbunden, der den Status (offen/geschlossen) an die Sicherheitsfunktionen der Steuerung meldet. Bei Öffnung muss die Steuerung unverzüglich alle gefährlichen Bewegungen stillsetzen und eine Wiederanlaufsperre aktivieren.

Anforderungen und Normen:

  • Überwachung: Die Position muss durch redundante, zwangsgeführte oder codierte Sicherheitsschalter überwacht werden.
  • Verriegelung: Oft mechanisch oder elektrisch verriegelt, sodass die Schutztür während des laufenden Betriebs nicht geöffnet werden kann.
  • Sicherheitsniveau: Der gesamte Sicherheitskreis (Schutztür, Schalter, Steuerung) muss ein definiertes Sicherheitsniveau (PLe oder SIL) erreichen.

→ Siehe auch: Sicherheitsschalter, Sicherheitsfunktionen, PLe (Performance Level), Zwangsgeführte Kontakte, Roboter

SPS Programmierer freut sich darauf Sie kennenzulernen.

Schnelle Hilfe anfordern:
Finden Sie Ihren Freelancer jetzt!

  1. Füllen Sie jetzt unser kurzes Formular aus oder rufen Sie uns unter 0800 68 11 700 kostenlos an.
  2. Unsere Berater besprechen Ihren konkreten Bedarf mit Ihnen am Telefon.
  3. Sie erhalten per Mail genau auf Ihre Anforderungen passende Mitarbeitervorschläge, mit Stundensatz und ausführlichem Erfahrungsprofil, meist innerhalb weniger Stunden.
  4. Wir organisieren kostenlos und unverbindlich Vorgespräche mit Ihren Wunschkandidaten.
  5. Sobald Sie Ihren Wunschmitarbeiter ausgewählt haben, können Sie ihn über uns buchen. Alle Kosten der Vermittlung sind im Stundensatz enthalten.