SPS Programmierer für Maschinenbau finden und buchen
Wir ruhen nicht, bevor wir
den richtigen Experten für
Sie gefunden haben!

Parallelität Definition im Glossar von SPS-Profis.de

Definition und Zweck:
Parallelität (Parallelism) bezeichnet die tatsächliche oder scheinbare gleichzeitige Ausführung von mehreren Tasks, Prozessen oder Operationen. Sie ist ein zentrales Mittel, um die Performance und den Durchsatz von Automatisierungssystemen zu steigern.

Im Kontext der industriellen Automatisierung kann Parallelität auf verschiedenen Ebenen implementiert werden:

  • Hardware-Parallelität: Nutzung von Multi-Core-Architektur (IPC, High-End-SPS), um Tasks wirklich gleichzeitig auf verschiedenen Kernen auszuführen.
  • Software-Parallelität: Nutzung von Multitasking im Betriebssystem, um Tasks scheinbar gleichzeitig auszuführen.
  • Prozess-Parallelität: Gleichzeitiges Ausführen verschiedener Prozessschritte in einer Modulare Produktion oder einer Anlage (Ablaufsprache (AS)).

Vorteile:

  • Performance: Reduzierung der Gesamtbearbeitungszeit.
  • Effizienzsteigerung: Optimale Auslastung der Systemressourcen.
  • Determinismus: Isolierung kritischer Echtzeit-Tasks auf separaten Kernen.

→ Siehe auch: Multi-Core-Architektur, Multitasking, Determinismus, Ablaufsprache (AS), Modulare Produktion

SPS Programmierer freut sich darauf Sie kennenzulernen.

Schnelle Hilfe anfordern:
Finden Sie Ihren Freelancer jetzt!

  1. Füllen Sie jetzt unser kurzes Formular aus oder rufen Sie uns unter 0800 68 11 700 kostenlos an.
  2. Unsere Berater besprechen Ihren konkreten Bedarf mit Ihnen am Telefon.
  3. Sie erhalten per Mail genau auf Ihre Anforderungen passende Mitarbeitervorschläge, mit Stundensatz und ausführlichem Erfahrungsprofil, meist innerhalb weniger Stunden.
  4. Wir organisieren kostenlos und unverbindlich Vorgespräche mit Ihren Wunschkandidaten.
  5. Sobald Sie Ihren Wunschmitarbeiter ausgewählt haben, können Sie ihn über uns buchen. Alle Kosten der Vermittlung sind im Stundensatz enthalten.