Definition und Zweck:
Online-Diagnose ist ein Verfahren zur Fehlersuche und Zustandsüberwachung in Automatisierungssystemen, das während des laufenden Betriebs der Anlage mit einer aktiven Verbindung zur Steuerung (z.B. SPS) durchgeführt wird. Sie ermöglicht die Echtzeit-Überwachung von Prozesswerten, Variablenzuständen, Hardware-Fehlern und Kommunikationsstatus.
Das Hauptziel der Online-Diagnose ist es, Abweichungen, Warnungen und Fehler sofort zu erkennen, ihre Ursache zu lokalisieren und eine schnelle Reaktion oder Behebung zu ermöglichen, um ungeplante Stillstandszeiten zu minimieren.
Typische Funktionen der Online-Diagnose:
- Variablen beobachten: Aktuelle Werte von Eingängen, Ausgängen, Merkern, Timern, Zählern und Datenbausteinen können in Echtzeit angezeigt werden.
- Programm-Status: Der aktuelle Ausführungspunkt im SPS-Programm kann visualisiert werden (z.B. aktiver Schritt in einer Ablaufsprache, aktueller „Stromfluss“ im Kontaktplan).
- Hardware-Diagnose: Anzeigen des Status von SPS-Modulen (z.B. LEDs für OK, Fehler, Busfehler) und detaillierte Fehlerbeschreibungen aus dem Diagnosepuffer.
- Feldbus-/Netzwerkdiagnose: Überwachung der Kommunikationsverbindungen, Fehlerzähler, Gerätestatus.
- Alarm- und Meldemanagement: Anzeige aktueller Alarme und Warnungen.
- Trace-Funktionen: Aufzeichnung von Variablenverläufen über die Zeit für dynamische Analysen.
- Cross-Referenzen: Wo werden Variablen im Programm verwendet.
Vorteile und Anwendungsbereiche:
- Schnelle Fehlerlokalisierung: Probleme können sofort erkannt und gezielt behoben werden.
- Reduzierung von Stillstandszeiten: Kürzere Reparaturzeiten und schnellere Wiederinbetriebnahme.
- Prozessoptimierung: Beobachtung von Parametern im laufenden Betrieb zur Feinabstimmung.
- Inbetriebnahme: Unverzichtbar für die erste Inbetriebnahme und Tests von Maschinen.
- Condition Monitoring: Die Grundlage für die zustandsbasierte Überwachung von Komponenten.
Moderne Engineering-Tools (z.B. TIA Portal, TwinCAT, Studio 5000) bieten umfangreiche Online-Diagnosefunktionen, die integraler Bestandteil der Entwicklung und Wartung sind.
→ Siehe auch: Offline-Diagnose, Diagnose, SPS, Online-Modus, Trace, Diagnose-Puffer

