SPS Programmierer für Maschinenbau finden und buchen
Wir ruhen nicht, bevor wir
den richtigen Experten für
Sie gefunden haben!

Lebenszeichen Definition im Glossar von SPS-Profis.de

Definition und Zweck:
Ein Lebenszeichen (engl. Heartbeat, Keep-Alive Signal, oder auch Watchdog-Signal) ist ein periodisch gesendetes Signal oder eine Nachricht, das/die von einem Gerät oder einer Softwarekomponente ausgesendet wird, um seine aktive Präsenz und Funktionsfähigkeit in einem Netzwerk oder System zu signalisieren. Der Empfänger des Lebenszeichens erwartet dieses Signal in regelmäßigen Intervallen.

Das Hauptziel eines Lebenszeichens ist die Überwachung der Kommunikationsverbindung oder des Gerätezustands. Bleibt das Lebenszeichen über einen definierten Zeitraum aus, deutet dies auf einen Fehler, einen Verbindungsabbruch oder einen Ausfall des sendenden Geräts hin, woraufhin entsprechende Reaktionen ausgelöst werden können.

Relevanz in der Automatisierungstechnik:
Lebenszeichen sind von entscheidender Bedeutung für die Zuverlässigkeit und Diagnose in Automatisierungssystemen:

  • Kommunikationsüberwachung: Überwachung von Feldbus- oder Industrial Ethernet-Verbindungen zwischen SPS und dezentralen Teilnehmern (z.B. I/O-Modulen, Antrieben). Fällt das Lebenszeichen aus, wird ein Kommunikationsfehler gemeldet.
  • Geräteüberwachung: Die SPS kann den Zustand von intelligenten Feldgeräten oder anderen Steuerungen überwachen.
  • Watchdog-Funktion: Ein Watchdog-Timer in der SPS oder einem Gerät erwartet ein regelmäßiges Lebenszeichen vom Programm oder einer übergeordneten Steuerung. Bleibt es aus, wird ein Systemreset ausgelöst, um einen Endlos-Loop oder Absturz zu beenden.
  • Server-Monitoring: In SCADA-Systemen oder bei Servern wird der Status von Komponenten oft über Lebenszeichen überwacht.
  • Sicherheit: In sicherheitsgerichteten Systemen können Lebenszeichen genutzt werden, um die aktive Kommunikation von Sicherheitskomponenten zu überwachen (z.B. bei Black-Channel-Protokollen).

Vorteile:

  • Frühe Fehlererkennung: Probleme können schnell erkannt werden.
  • Zuverlässigkeit: Trägt zur Stabilität des Systems bei.
  • Diagnose: Dient als Indikator für den Betriebszustand.
  • Sicherheit: In kritischen Anwendungen, wo ein Ausfall sofort erkannt werden muss.

Die Frequenz, mit der Lebenszeichen gesendet werden, und die Toleranzzeit für ihr Ausbleiben müssen sorgfältig konfiguriert werden, um Fehlalarme zu vermeiden und gleichzeitig eine schnelle Reaktion auf tatsächliche Fehler zu gewährleisten.

→ Siehe auch: Watchdog, Kommunikation, Diagnose, Feldbus, Industrial Ethernet, Echtzeitfähigkeit

SPS Programmierer freut sich darauf Sie kennenzulernen.

Schnelle Hilfe anfordern:
Finden Sie Ihren Freelancer jetzt!

  1. Füllen Sie jetzt unser kurzes Formular aus oder rufen Sie uns unter 0800 68 11 700 kostenlos an.
  2. Unsere Berater besprechen Ihren konkreten Bedarf mit Ihnen am Telefon.
  3. Sie erhalten per Mail genau auf Ihre Anforderungen passende Mitarbeitervorschläge, mit Stundensatz und ausführlichem Erfahrungsprofil, meist innerhalb weniger Stunden.
  4. Wir organisieren kostenlos und unverbindlich Vorgespräche mit Ihren Wunschkandidaten.
  5. Sobald Sie Ihren Wunschmitarbeiter ausgewählt haben, können Sie ihn über uns buchen. Alle Kosten der Vermittlung sind im Stundensatz enthalten.