Definition und Zweck:
 Ein Kreisdiagramm (auch Tortendiagramm oder Kuchendiagramm) ist eine grafische Visualisierungstechnik, die in HMI- (Human Machine Interface) und SCADA-Systemen (Supervisory Control and Data Acquisition) eingesetzt wird, um die prozentualen Anteile von Kategorien an einem Ganzen darzustellen. Der Kreis repräsentiert das Ganze (100 %), und die einzelnen „Kuchenstücke“ zeigen die relativen Anteile der verschiedenen Kategorien.
Das Hauptziel eines Kreisdiagramms ist es, dem Bediener eine schnelle visuelle Erfassung von Verhältnissen und Proportionen zu ermöglichen. Es ist besonders effektiv, wenn man zeigen möchte, wie sich ein Ganzes zusammensetzt.
Anwendungsbereiche in der Automatisierung:
 Kreisdiagramme sind in der industriellen Visualisierung weit verbreitet für:
- Produktionsstatistiken: Anteil von Gutteilen, Ausschuss, Nacharbeit an der Gesamtproduktion.
- Stillstandszeiten: Verteilung der Stillstandszeiten auf verschiedene Ursachen (z.B. mechanisch, elektrisch, Prozessfehler, Wartung).
- Ressourcenverteilung: Anteil des Energieverbrauchs verschiedener Maschinen oder Abteilungen.
- Anlagenverfügbarkeit: Anteil der Betriebszeit im Vergleich zur Stillstandszeit.
- Qualitätskennzahlen: Verteilung von Fehlerarten.
Vorteile und Einschränkungen:
- Intuitive Verständlichkeit: Verhältnisse sind auf einen Blick erkennbar.
- Einfacher Vergleich von Anteilen: Visualisierung, welche Kategorie den größten oder kleinsten Anteil hat.
- Kompakte Darstellung: Für eine begrenzte Anzahl von Kategorien geeignet.
Einschränkungen: Nicht ideal für die Darstellung von Änderungen über die Zeit oder für den Vergleich vieler Kategorien (dann sind Balkendiagramme oft besser geeignet).
Kreisdiagramme sind ein effektives Werkzeug für die übersichtliche Darstellung von Zusammenfassungsdaten und Kennzahlen in der industriellen Prozess- und Maschinenvisualisierung.
→ Siehe auch: Visualisierung, HMI (Human Machine Interface), SCADA (Supervisory Control and Data Acquisition), Balkendiagramm, OEE (Overall Equipment Effectiveness)

