Definition und Konzept:
Industrial Edge ist die umfassende Edge-Computing-Plattform von Siemens, die darauf abzielt, die Intelligenz und Rechenleistung direkt in die Produktionsumgebung (an den „Rand“ des Netzwerks) zu bringen. Sie wurde entwickelt, um die Vorteile des Edge Computing für industrielle Anwendungen nutzbar zu machen, insbesondere im Kontext von Industrie 4.0 und der IT/OT-Konvergenz.
Industrial Edge ist eine offene und skalierbare Plattform, die es ermöglicht, Software-Anwendungen (Apps) direkt auf Edge-Geräten auszuführen, um Daten lokal zu verarbeiten, zu analysieren und Aktionen in Echtzeit auszulösen.
Merkmale und Vorteile:
- Dezentrale Datenverarbeitung: Daten von Maschinen und Sensoren können direkt vor Ort gefiltert, aggregiert und analysiert werden, bevor sie an die Cloud oder zentrale IT-Systeme gesendet werden.
- Echtzeitfähigkeit: Ermöglicht ultra-schnelle Reaktionen auf Ereignisse im Prozess, da die Datenverarbeitung mit minimaler Latenz erfolgt.
- Reduzierte Netzwerklast: Weniger Rohdaten müssen über das Netzwerk übertragen werden, was Bandbreite spart und Engpässe vermeidet.
- Offline-Fähigkeit: Der Betrieb von Edge-Anwendungen kann auch bei unterbrochener Cloud-Verbindung aufrechterhalten werden.
- App-Management: Apps können zentral verwaltet, bereitgestellt und aktualisiert werden (ähnlich einem App Store für industrielle Anwendungen).
- KI am Edge (Edge AI): Unterstützung für die Ausführung von Machine Learning-Modellen und KI-Inferenzen direkt auf den Edge-Geräten.
- Sicherheit: Robuste Sicherheitsfunktionen zum Schutz der Edge-Infrastruktur und der Daten.
- IT/OT-Integration: Brückenbildung zwischen der Operational Technology (OT) und der Information Technology (IT).
Anwendungsbereiche:
 Siemens Industrial Edge findet breite Anwendung in Industrie 4.0-Szenarien:
- Predictive Maintenance: Lokale Analyse von Maschinendaten zur Vorhersage von Ausfällen.
- Qualitätskontrolle: Echtzeit-Bildverarbeitung und Fehlererkennung an der Fertigungslinie.
- Prozessoptimierung: Lokale Regelung und Feinabstimmung von Prozessparametern.
- Anbindung von Bestandsanlagen (Brownfield): Als intelligentes Gateway zur Digitalisierung älterer Maschinen.
- Ressourcenmanagement: Dezentrale Optimierung des Energieverbrauchs.
Industrial Edge ist ein zentraler Baustein in Siemens‘ Digital Enterprise Portfolio und ein wichtiger Treiber für die intelligente und autonome Produktion der Zukunft.
→ Siehe auch: Edge Computing, Siemens, Edge AI, IIoT (Industrial Internet of Things), Industrie 4.0, IT/OT-Konvergenz

