SPS Programmierer für Maschinenbau finden und buchen
Wir ruhen nicht, bevor wir
den richtigen Experten für
Sie gefunden haben!

Hydraulikzylinder Definition im Glossar von SPS-Profis.de

Definition und Funktionsweise:
Ein Hydraulikzylinder ist ein Linearaktor, der dafür konzipiert ist, sehr hohe Kräfte zu erzeugen und präzise lineare Bewegungen auszuführen. Er nutzt als Arbeitsmedium eine unter Druck stehende Flüssigkeit (Hydrauliköl), die von einer Pumpe bereitgestellt wird.

Ein Hydraulikzylinder besteht aus einem Zylinderrohr, einem Kolben und einer Kolbenstange. Hydrauliköl wird unter Druck auf die eine oder andere Seite des Kolbens geleitet, wodurch der Kolben und die daran befestigte Kolbenstange in eine lineare Bewegung versetzt werden.

Vorteile gegenüber Pneumatikzylindern:
Hydraulikzylinder zeichnen sich durch ihre überlegene Kraftdichte aus:

  • Sehr hohe Kräfte: Sie können ein Vielfaches der Kraft von Pneumatikzylindern ähnlicher Größe erzeugen (oft bis zu 25-mal höhere Kraftdichte). Dies ist auf die Inkompressibilität von Flüssigkeiten zurückzuführen.
  • Präzise Positionierung: Durch die Inkompressibilität des Öls können hydraulische Systeme sehr steif und präzise positioniert werden.
  • Hohe Leistungsdichte: Große Kräfte auf kleinem Bauraum.
  • Gleichmäßige Bewegung: Ermöglichen sanfte und gleichmäßige Bewegungen auch bei variierenden Lasten.
  • Hohe Steifigkeit.

Nachteile:

  • Komplexere Infrastruktur: Benötigen ein Hydraulikaggregat (Pumpe, Tank, Filter) und Rücklaufleitungen.
  • Wartungsintensiver: Erfordern regelmäßigen Ölwechsel und Dichtungsprüfungen.
  • Kosten: In der Regel teurer in der Anschaffung und Wartung.
  • Umweltauswirkungen: Potenzielle Ölleckagen.

Anwendungsbereiche in der Automatisierung:
Hydraulikzylinder werden überall dort eingesetzt, wo sehr hohe Kräfte, Präzision und robuste Lösungen gefragt sind:

  • Pressen und Umformmaschinen: Für hohe Presskräfte.
  • Spritzgießmaschinen: Für Schließ- und Dosiervorgänge.
  • Baumaschinen und Mobilhydraulik: Bagger, Kräne.
  • Werkzeugmaschinen: Für Spannvorrichtungen oder Vorschubantriebe.
  • Metallverarbeitung: Stanzen, Biegen.
  • Materialhandling: Heben und Bewegen sehr schwerer Lasten.

Hydraulik ist eine leistungsstarke Antriebstechnologie, die für bestimmte Anwendungen, bei denen rohe Kraft und Präzision gefragt sind, unverzichtbar bleibt.

→ Siehe auch: Pneumatikzylinder, Aktor, Drucksensor, Antriebstechnik

SPS Programmierer freut sich darauf Sie kennenzulernen.

Schnelle Hilfe anfordern:
Finden Sie Ihren Freelancer jetzt!

  1. Füllen Sie jetzt unser kurzes Formular aus oder rufen Sie uns unter 0800 68 11 700 kostenlos an.
  2. Unsere Berater besprechen Ihren konkreten Bedarf mit Ihnen am Telefon.
  3. Sie erhalten per Mail genau auf Ihre Anforderungen passende Mitarbeitervorschläge, mit Stundensatz und ausführlichem Erfahrungsprofil, meist innerhalb weniger Stunden.
  4. Wir organisieren kostenlos und unverbindlich Vorgespräche mit Ihren Wunschkandidaten.
  5. Sobald Sie Ihren Wunschmitarbeiter ausgewählt haben, können Sie ihn über uns buchen. Alle Kosten der Vermittlung sind im Stundensatz enthalten.