SPS Programmierer für Maschinenbau finden und buchen
Wir ruhen nicht, bevor wir
den richtigen Experten für
Sie gefunden haben!

Fachinformatiker/in für Systemintegration Definition im Glossar von SPS-Profis.de

Berufsbild und Aufgaben:
Der/die Fachinformatiker/in für Systemintegration ist ein anerkannter Ausbildungsberuf in Deutschland, der sich auf die Planung, Installation, Konfiguration und Wartung von komplexen IT-Systemen und Netzwerken spezialisiert hat. Im Kontext der Automatisierungstechnik sind diese Fachkräfte zunehmend wichtig, da sie die Brücke zwischen der klassischen IT und den spezifischen Anforderungen der industriellen Betriebstechnologie (OT) schlagen.

Die Ausbildung dauert in der Regel 3 Jahre und erfolgt dual (Betrieb und Berufsschule).

Typische Aufgaben:

  • Installation und Konfiguration von Hardware: Server, Workstations, Netzwerkkomponenten (Switches, Router, Firewalls) in Industrieumgebungen.
  • Netzwerkadministration: Planung, Aufbau und Wartung von IT- und OT-Netzwerken, einschließlich Industrial Ethernet und Feldbussen.
  • Systemintegration: Vernetzung verschiedener Systeme und Anwendungen (z.B. SPS mit MES, SCADA mit ERP).
  • Systemüberwachung: Monitoring von IT- und OT-Systemen, um Performance-Probleme oder Sicherheitsvorfälle zu erkennen.
  • Cybersicherheit: Implementierung von Sicherheitsmaßnahmen wie Firewalls, VPNs und Zugriffskontrollen in industriellen Netzwerken.
  • Fehlersuche und Support: Analyse und Behebung von Hard- und Softwareproblemen.
  • Datensicherung: Implementierung und Verwaltung von Backup-Lösungen.
  • Virtualisierung und Containerisierung: Einsatz von VMs und Containern für flexible IT- und OT-Anwendungen.

Relevanz in der Automatisierung:
Mit der zunehmenden IT/OT-Konvergenz und der Verbreitung von Industrie 4.0-Konzepten werden Fachinformatiker/innen für Systemintegration zu einer Schlüsselressource in der Automatisierungsbranche. Sie stellen sicher, dass die vernetzte Infrastruktur zuverlässig, sicher und performant ist, was für den reibungslosen Betrieb moderner Produktionsanlagen unerlässlich ist.

Ihre Kenntnisse in Netzwerktechnologien, Betriebssystemen und Serversystemen sind komplementär zu den SPS-spezifischen Kenntnissen von Automatisierungstechnikern.

→ Siehe auch: SPS-Profis.de, IT/OT-Konvergenz, Cybersicherheit, Industrial Ethernet, Netzwerktopologie, Systemintegration

SPS Programmierer freut sich darauf Sie kennenzulernen.

Schnelle Hilfe anfordern:
Finden Sie Ihren Freelancer jetzt!

  1. Füllen Sie jetzt unser kurzes Formular aus oder rufen Sie uns unter 0800 68 11 700 kostenlos an.
  2. Unsere Berater besprechen Ihren konkreten Bedarf mit Ihnen am Telefon.
  3. Sie erhalten per Mail genau auf Ihre Anforderungen passende Mitarbeitervorschläge, mit Stundensatz und ausführlichem Erfahrungsprofil, meist innerhalb weniger Stunden.
  4. Wir organisieren kostenlos und unverbindlich Vorgespräche mit Ihren Wunschkandidaten.
  5. Sobald Sie Ihren Wunschmitarbeiter ausgewählt haben, können Sie ihn über uns buchen. Alle Kosten der Vermittlung sind im Stundensatz enthalten.