Definition und Funktion:
 Ein Digitalausgang ist eine Schnittstelle an einer speicherprogrammierbaren Steuerung (SPS) oder einem dezentralen I/O-Modul, die dafür zuständig ist, binäre (EIN/AUS oder 0/1) Steuersignale an Aktoren im Feld auszugeben. Er wandelt die internen logischen Zustände des SPS-Programms in physikalische elektrische Signale um, die einen Aktor schalten können.
Digitale Ausgänge sind das Gegenstück zu digitalen Eingängen und dienen dazu, einfache, diskrete Aktionen in der Maschine oder Anlage auszulösen.
Typen und Eigenschaften:
 Digitalausgänge sind in verschiedenen Ausführungen erhältlich, abhängig von der Art der anzusteuernden Last und den Anforderungen an Geschwindigkeit und Robustheit:
- Relaisausgänge:- Schalten potenzialfreie Kontakte.
- Geeignet für Gleich- und Wechselstromlasten.
- Sind langsamer in der Schaltfrequenz und haben eine begrenzte mechanische Lebensdauer aufgrund von Verschleiß.
- Werden für Leuchten, kleine Motoren, Schütze oder Ventile verwendet.
 
- Transistorausgänge:- Schalten Gleichstromlasten (typisch 24 V DC).
- Sehr hohe Schaltfrequenz und verschleißfrei.
- Nicht potenzialfrei.
- Unterscheidung in:
                - P-schaltend (Source / PNP): Schalten das Pluspotenzial (24 V) zur Last.
- N-schaltend (Sink / NPN): Schalten das Minuspotenzial (0 V) zur Last.
 
- Ideal für Magnetventile, kleine Relais oder LED-Anzeigen.
 
- Triac-Ausgänge:- Schalten Wechselstromlasten (typisch 230 V AC).
- Verschleißfrei und schnell.
- Nicht potenzialfrei.
- Für die Ansteuerung von Wechselstrom-Magnetventilen, Schützen oder kleinen Heizungen.
 
Relevanz in der Automatisierung:
 Digitalausgänge sind grundlegende Komponenten in jeder automatisierten Anlage:
- Direkte Steuerung von Aktoren: Das Ein- und Ausschalten von Komponenten nach den im SPS-Programm definierten Logik.
- Signalisation: Ansteuerung von Meldeleuchten oder Hupen.
- Sicherheitsfunktionen: In Verbindung mit Sicherheitsrelais oder sicheren Ausgangsmodulen für die sichere Abschaltung von Maschinen.
- Fehlersuche: LEDs am Ausgangsmodul zeigen den aktuellen Schaltzustand an.
Die korrekte Auswahl des Digitalausgangsmoduls ist entscheidend für die zuverlässige und sichere Funktion der Maschine und muss die Leistungsanforderungen der angeschlossenen Aktoren berücksichtigen.
→ Siehe auch: Digitaleingang, Ausgang (SPS), Aktor, SPS, Ausgangsmodul, Relais

