SPS Programmierer für Maschinenbau finden und buchen
Wir ruhen nicht, bevor wir
den richtigen Experten für
Sie gefunden haben!

Disaster Recovery Definition im Glossar von SPS-Profis.de

Definition und Zweck:
Disaster Recovery (DR), zu Deutsch „Wiederherstellung nach einem Desaster“, ist ein umfassender Planungs- und Prozessrahmen, der sicherstellt, dass eine Organisation ihre kritischen IT- und OT-Systeme (Operation Technology, wie Automatisierungsanlagen) nach einem größeren, katastrophalen Ausfall schnell wieder betriebsbereit machen kann. Ein Desaster kann von Naturkatastrophen (Brand, Überschwemmung) über schwere Hardwaredefekte bis hin zu verheerenden Cyberangriffen (z.B. Ransomware) reichen.

Das Hauptziel der Disaster Recovery ist die Minimierung des Schadens und der Stillstandszeit durch die Einhaltung von definierten Wiederherstellungszielen (RTO – Recovery Time Objective und RPO – Recovery Point Objective).

Komponenten in der Automatisierung:

  • Backup/Restore: Regelmäßige, getestete Sicherung von SPS-Programmen, Datenbanken, Konfigurationen und Systemimages.
  • Redundanz: Einsatz redundanter Hardware (z.B. Multi-Core-Architektur-Server, redundante SPS-CPUs) an kritischen Stellen.
  • Dokumentation: Detaillierte Notfallpläne und Dokumentation der Wiederherstellungsschritte.
  • Virtualisierung: Nutzung von Virtualisierung und Cloud-Computing, um Systeme schnell auf Ersatzhardware oder in die Cloud zu migrieren.
  • Offline-Speicher: Sicherung wichtiger Daten an einem geografisch getrennten Ort.

Disaster Recovery ist ein wesentlicher Bestandteil der Cybersicherheit- und Anlagenverfügbarkeit-Strategie und erfordert regelmäßige Schulung und Tests, um im Ernstfall schnell und fehlerfrei zu funktionieren.

→ Siehe auch: Backup/Restore, Stillstandszeit, Cybersicherheit, Anlagenverfügbarkeit, Redundanz, Virtualisierung, Cloud-Computing

SPS Programmierer freut sich darauf Sie kennenzulernen.

Schnelle Hilfe anfordern:
Finden Sie Ihren Freelancer jetzt!

  1. Füllen Sie jetzt unser kurzes Formular aus oder rufen Sie uns unter 0800 68 11 700 kostenlos an.
  2. Unsere Berater besprechen Ihren konkreten Bedarf mit Ihnen am Telefon.
  3. Sie erhalten per Mail genau auf Ihre Anforderungen passende Mitarbeitervorschläge, mit Stundensatz und ausführlichem Erfahrungsprofil, meist innerhalb weniger Stunden.
  4. Wir organisieren kostenlos und unverbindlich Vorgespräche mit Ihren Wunschkandidaten.
  5. Sobald Sie Ihren Wunschmitarbeiter ausgewählt haben, können Sie ihn über uns buchen. Alle Kosten der Vermittlung sind im Stundensatz enthalten.