SPS Programmierer für Maschinenbau finden und buchen
Wir ruhen nicht, bevor wir
den richtigen Experten für
Sie gefunden haben!

OEE (Overall Equipment Effectiveness) Definition im Glossar von SPS-Profis.de

Definition und Zweck:
Die OEE (Overall Equipment Effectiveness), zu Deutsch Gesamtanlageneffektivität (GAE), ist eine zentrale Kennzahl (KPI – Key Performance Indicator) im Produktionsmanagement, die die Effektivität der Nutzung einer Produktionsanlage bewertet. Sie ist ein Maß dafür, wie gut eine Anlage tatsächlich produziert – im Vergleich zu ihrer potenziellen Leistung unter optimalen Bedingungen.

Die OEE ist ein Produkt aus drei Faktoren, die jeweils die Verluste in der Produktion repräsentieren:

$$ text{OEE} = text{Verfügbarkeitsgrad} cdot text{Leistungsgrad} cdot text{Qualitätsgrad} $$

Die drei Faktoren der OEE:

  1. Verfügbarkeitsgrad (Availability):
    • Berücksichtigt Stillstandszeiten, die durch ungeplante Ausfälle, Rüstzeiten, Wartung oder fehlende Materialien entstehen.
    • Berechnung: (Betriebszeit – Stillstandszeit) / Betriebszeit.
  2. Leistungsgrad (Performance):
    • Berücksichtigt Geschwindigkeitsverluste durch reduzierten Durchsatz, Kurzstopps oder Leerläufe.
    • Berechnung: (Tatsächliche Produktionsmenge / Theoretische Produktionsmenge) oder (Ideale Zykluszeit / Tatsächliche Zykluszeit).
  3. Qualitätsgrad (Quality):
    • Berücksichtigt Qualitätsverluste durch Ausschuss, Nacharbeit oder fehlerhafte Produkte.
    • Berechnung: (Anzahl Gutteile / Gesamt produzierte Menge).

Relevanz in der Automatisierung (Industrie 4.0):
Die OEE ist eine der wichtigsten Kennzahlen für die Produktionsoptimierung und die Umsetzung von Industrie 4.0-Konzepten:

  • Messung der Effektivität: Bietet einen ganzheitlichen Überblick über die Leistung einer Anlage.
  • Identifizierung von Verlusten: Hilft, die größten Verlustquellen in der Produktion zu identifizieren (wo liegt das größte Potenzial für Verbesserungen?).
  • Kontinuierliche Verbesserung: Dient als Basis für Lean Management und kontinuierliche Verbesserungsprozesse.
  • Datenerfassung (BDE/MDE): Moderne BDE-/MDE-Systeme und IIoT-Lösungen liefern die notwendigen Daten in Echtzeit zur automatischen Berechnung der OEE.
  • Benchmarking: Ermöglicht den Vergleich der Anlageneffektivität über verschiedene Maschinen oder Standorte hinweg.

Eine typische OEE in der Industrie liegt oft zwischen 40 % und 60 %, während Weltklasse-Hersteller Werte von über 85 % anstreben.

→ Siehe auch: Betriebsdatenerfassung (BDE), MDE (Maschinendatenerfassung), Stillstandszeit, KPI (Key Performance Indicator), Industrie 4.0, MES (Manufacturing Execution System)

SPS Programmierer freut sich darauf Sie kennenzulernen.

Schnelle Hilfe anfordern:
Finden Sie Ihren Freelancer jetzt!

  1. Füllen Sie jetzt unser kurzes Formular aus oder rufen Sie uns unter 0800 68 11 700 kostenlos an.
  2. Unsere Berater besprechen Ihren konkreten Bedarf mit Ihnen am Telefon.
  3. Sie erhalten per Mail genau auf Ihre Anforderungen passende Mitarbeitervorschläge, mit Stundensatz und ausführlichem Erfahrungsprofil, meist innerhalb weniger Stunden.
  4. Wir organisieren kostenlos und unverbindlich Vorgespräche mit Ihren Wunschkandidaten.
  5. Sobald Sie Ihren Wunschmitarbeiter ausgewählt haben, können Sie ihn über uns buchen. Alle Kosten der Vermittlung sind im Stundensatz enthalten.